Quantcast
Channel: Lösungssuche und Planung von automatischen Feuer Löschanlagen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Anwendungen Smoke Foam (Heisschaum) Löschanlage

$
0
0

Anwendungen Smoke Foam (Heisschaum) Löschanlage

Anwendungen Smoke Foam (Heisschaum) Löschanlage -Das Smoke FoamHeißschaum Feuerlöschverfahren, hat eine grosse Anwendungsbreite und kann als Löschanlage vielfältig eingesetzt weden. 

Smoke Foam - Heissschaum Generator

Smoke Foam – Heissschaum Generator

Beispiel aus der Praxis:
Ein Produzent hat eine 20.000 m² Halle, mit großen hydraulisch betriebenen Maschinen. Unter diesen Maschinen befinden sich Hydraulikkeller über 4.000 m³ Raumvolumen mit Ölbehältern, Rohren und Pumpen. Produktionsbedingt ist die intensive Verölung dieser Keller unvermeidlich.
Die Werkfeuerwehr sieht als ihr beherrschbares Ziel, die Halle und die Produktionsmaschinen. Den brennenden Hydraulikkeller sehen sie als von ihnen nicht zu bekämpfen an.
Die sehr starke Rauchentwicklung macht ein Vordringen und eine wirkungsvolle Brandbekämpfung unmöglich. Dem Heißschaumlöschverfahren (Smoke FoamHeißschaum ) machten diesem Umstand keine Probleme. Je mehr Rauch, je größer der Löscheffekt.
Die Feuerwehr speist aus dem sicheren Stand der Hallenaußenwand das Wasserschaummittelgemisch ein. Die Heißschaumgeneratoren tun ihr übriges. Auch von diesem Löschverfahren kann man nicht behaupten, dass es allround ist. Es erfüllt Löscheigenschaften in bestimmten Brandlastsituationen. Andere Systeme, wie Wassernebel-, Kompaktschaum-, Dampf-, Gel-, Kalium-, Suppressions-, Inhibationssysteme, werden zukünftig weitere Nischen füllen. Wir dürfen gespannt sein. Ein Allroundsystem, davon kann man ausgehen, wird es nicht geben.
Das Heißschaumsystem ist also eine sinnvolle Alternative zu konventionellen Feuerlöschverfahren, welches den Brand in einer Produktions- oder Lagerhalle durch schnelle vollständige Schaumverfüllung beherrscht und durch die nicht benötigten elektrischen Schaumgeneratoren , Schaumtore und Druckentlastungsöffnungen eine
durchaus bezahlbare Feuerlöschlösung darstellt.
Hier einige Anwendungen, für Smoke Foam (Heißschaum) Stationäre- und halbstationäre Löschanlagen.(Obwohl in der Bauteilregelliste, Löschanlagen nicht gelistet sind und in der neuen Hochhausrichtlinie nur „geeignete Löschanlagen“ gefordert werden, können diese Sonderlöscheinlagen jedoch uneingeschränkt angewendet werden, wenn diese für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sind.)

Heißschaum Feuerlöschanlagen – Anwendungen:

  • Sprayflaschen Lager
  • Apparatmente Haus
  • Archive (Trockenschaum)
  • Reifen Lager und Depos
  • Silikon
  • Kunststofflager
  • Materialien mit hoher Packungsdichte
  • Auto Türme
  • Benzin und Diesel Lager
  • Produktionsanlagen
  • Hydraulische Maschinen
  • Aufzugs- Maschinenräume
  • Windrad Maschinenräume
  • Windrad Gondeln
  • Kabelkeller
  • Öl Voratsräume

');
Our Score

Der Beitrag Anwendungen Smoke Foam (Heisschaum) Löschanlage erschien zuerst auf Brandschutz-Knopf.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4